Endgeräte für Lehrkräfte (Land)
- Generelle Backup Hinweise
- Backup für GoodNotes erstellen
- GoodNotes Backup wiederherstellen
- Einrichten des Mail Programms Spark
- Lehrerendgeräte Support
- Handbuch für iPads
- Handbuch Surface
Generelle Backup Hinweise
Damit Sie Ihre Daten auf den Lehrerendgeräten sicher sind sollte ein regelmäßiges Backup erfolgen!
Sie können dafür unsere Cloud (Nextcloud) nutzen, unter diesem Link finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung der App auf dem Gerät.
Generell gilt vom Land: es werden keine Backups von dem Gerät automatisch gemacht, jeder Kollege/jede Kollegin ist selbst verantwortlich!
Backup für GoodNotes erstellen
Damit Sie Ihre Notizbücher in GoodNotes sichern können gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Öffnen Sie GoodNotes
Schritt 2: Klicken Sie auf oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und anschließend auf "Einstellungen"
Schritt 3: Klicken Sie auf "Backup erstellen"
Schritt 4: Klicken Sie auf "Jetzt Backup erstellen"
Schritt 5: Klicken Sie auf Nextcloud
Hinweis: Alternativ kann es auch erstmal unter den eigenen Dateien ("In Dateien sichern") gesichert und später nach Nextcloud verschoben werden
Schritt 6: Erstellen Sie sich einen Backup Ordner (z.B. unter Desktop)
Hinweis: Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden, es sei denn Sie wollen einen Ordner pro Monat als Beispiel
Schritt 7: Wählen Sie den Backup Ordner aus und klicken auf "Hochladen ... Dateien"
GoodNotes Backup wiederherstellen
Damit Sie Ihr Backup in der App wiederherstellen können, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Nextcloud App
Schritt 2: Gehen Sie in Ihren Backup Ordner und klicken auf Ihre Backup.zip, anschließend klicken Sie auf GoodNotes
Schritt 3: Nun öffnet sich GoodNotes und Sie können auf "Als neues Dokument importieren" klicken
Einrichten des Mail Programms Spark
Damit Sie Ihre Mails abrufen können gehen Sie wiefolgt vor:
Sie benötigen die App "Spark", diese bekommen Sie aus dem Hub.
Schritt 1: Öffnen Sie die App auf dem Gerät
Schritt 2: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken auf "Anmelden"
Schritt 3: Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen"
Schritt 4: Geben Sie Ihre Daten ein
Benutzername: der Benutzername setzt sich aus der einheitlichen Nummer einem Bindestrich und Ihren Vor-&Nachnamen Beispiel: wp12039899-maxmustermann
Passwort: Ihr Mail-Passwort
Server: wp12039899.mail.server-he.de
Sicherheit: auf "StartTLS" umstellen
Port: 143
Benutzername: wie oben beschrieben
Passwort: wie oben beschrieben
Server: wp12039899.mailout.server-he.de
Sicherheit: umstellen auf "StartTLS"
Port: 25
Danach klicken Sie auf anmelden
Schritt 5: Das Postfach wird nun eingerichtet und Sie sehen das Tutorial von Spark - Fertig!
Lehrerendgeräte Support
Damit Ihr Problem bestmöglich bearbeitet werden kann, ist folgend aufgeschlüsselt welche Probleme bei uns bzw. beim IQSH gemeldet werden sollten:
HLA Support
1. Benutzer (Schule-SH) Auskunft, Erstellung, Passwort zurücksetzen
2. Hinzufügen neuer Apps (vorherige Absprache mit AG päd. Medienkompetenz erforderlich)
3. Support bei HLA Diensten (WLAN, etc.)
IQSH
1.Passwort zurücksetzen (Gerätecode)
2.Feature Anfragen
3. Geräte defekt
4. Weiteres
Handbuch für iPads
Fassung runtergeladen vom 10.10.2024
Handbuch - iPads für Lehrkräfte - Handbuch-iPads-fuer-Lehrkraefte.pdf
Link vom IQSH:
Handbuch Surface
Fassung runtergeladen vom 10.10.2024
Handbuch - Windows-Endgeräte für Lehrräfte - Handbuch-Windows-Endgeraete-fuer-Lehrkraefte.pdf
Link vom IQSH: